Die Kinder- und Jugendtierschutzseite

Willkommen auf der Kiti-hessen Seite

„Hier erfährst Du einiges über den Tierschutz und lernst drei Tierheime in Hessen kennen, die zum Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. (kurz: bmt e. V.) gehören.

Viel Spaß beim durchstöbern der Seiten. Für Verbesserungsvorschläge oder Anregungen kannst Du uns eine Email schreiben. Die Email lautet:
kiti-hessen@bmt-tierschutz.de“

Aktuelles

27.07.2023

Mach mit!

Jedes Jahr vergibt das bmt-Tierheim Elisabethenhof den Preis der „Ehepaar Quade Stiftung“ an hessische Kinder und Jugendliche, die sich für Tiere und den Tierschutz einsetzen oder eingesetzt haben. Ihr sollt für Euer Engagement belohnt werden! Was zählt ist der Tierschutzgedanke und die dazugehörige Tat für Haus, Nutz- und/oder Wildtiere. Ihr könnt Euch alleine oder auch in einer Gruppe bewerben.

Alle weiteren Informationen findet Ihr in der Rubrik „Quade Stiftung“.

19.06.2023

Wasser für Bienen, Hummeln und Co

Auch Bienen, Hummeln und andere Insekten haben bei diesem warmen Wetter Durst und brauchen Wasser um diesen zu stillen. An solch heißen Tagen mit wenig Regen kann frei zugängliches Wasser knapp werden. Du kannst daher, je nach Möglichkeit, eine große oder kleine Schale mit Wasser aufstellen. Wichtig hierbei ist, dass die Bienen und andere Insekten darin nicht ertrinken können. Das Wassergefäß sollte daher flach sein und mit einigen Steinen und Kieselsteinen ausgelegt werden. Das Wasser muss immer aufgefüllt sowie bei Verschmutzung gereinigt werden. Hierzu dürfen aber keine Reinigungsmittel verwendet werden, sondern nur klares Wasser.

Wenn du mehr über Bienen erfahren möchtest kannst du dich in der Rubrik „Tierschutzthemen“ schlau machen oder du gehst einfach auf den nachfolgenden Link.

16.06.2023

Vorsicht Gartenfallen!

Der naturnahe Garten liegt im Trend. Gilt es doch hier einen Lebensraum für Vögel, Insekten, Igel und Co. zu schaffen. Doch lauern auch hier viele Gefahren, die Wild-und Heimtieren zum Verhängnis werden können.

Kellertreppen und Lichtschächte:
Igel, Mäuse, Kröten und Frösche usw. stürzen auf der Suche nach Futter oder bei der Wanderung zu ihren Laichgebieten immer wieder Treppen hinunter und schaffen es nicht aus eigener Kraft wieder hinauf. Ohne Wasser und Futter müssen sie hier kläglich verenden.
Hilfe: Regelmäßige morgendliche Kontrollen oder ein einfaches schmales Brett an der Seite können schnell Abhilfe schaffen.

Schwimmbäder und Teiche:
Steil abfallende Ufer und nicht gesicherte Schwimmbäder stellen für viele Tiere eine große Gefahr da. Auf der Suche nach Wasser werden Gartenteiche schnell zur tödlichen Falle. Viele Tiere schaffen es nicht aus eigener Kraft die steilen Uferböschungen hinauf und müssen ertrinken. In Schwimmbäder ertrinken nicht nur zahlreiche Insekten, auch für einige Haus-und Wildtiere wird das kühle Nass zur Todesfalle.
Hilfe: Ausstiegshilfen (auch im Winter), die fest verankert werden. Flache Ufer am Gartenteich.

Regenfässer und Brunnen:
Eichhörnchen, Vögel und Co. sind gerade im Sommer auf der Suche nach Wasser. Einmal hineingefallen, schaffen sie es nicht aus eigener Kraft wieder hinaus und müssen ertrinken.
Hilfe: Einfache Ausstiegshilfen oder Abdeckung der Regentonnen.

Rasenmäher, Sensen und Mähroboter:
Ein schöner Rasen will gepflegt sein. Gerade im Frühjahr wird gemäht, getrimmt und geschnitten. Die Geräte werden immer moderner und auch der Rasen wird mittlerweile automatisch gemäht. Die Folgen sind schwere Verletzungen bei Tieren.
Hilfe: Wer einen naturnahen Garten haben möchte in dem sich die Tiere und Insekten wohlfühlen sollen, sollte auf die modernen Geräte verzichten oder aber vorher Hecken und Gestrüpp gründlich absuchen, damit kein Tier verletzt wird. Das gilt auch beim Umsetzen von Blätter-oder Komposthaufen. Auf keinen Fall sollten diese einfach verbrannt werden. Zahlreiche Tiere kommen jährlich bei Osterfeuern qualvoll zu Tode, weil sie sich unter den Haufen versteckt haben.

13.06.2023

Hunde und Kinder sollten nicht im Auto bleiben!

Bei diesen Temperaturen heizen sich die Autos schnell auf. Dies kann für Euch aber auch Eure Haustiere gefährlich werden!

In der nachfolgenden Tabelle könnt Ihr einmal sehen, wie schnell die Temperaturen in einem Auto ansteigen.

temp-auto_1024

01.06.2023

Klassenausflug ins Tierheim

Als Schulklasse, Kindergarten oder Projektgruppe könnt Ihr unsere Tierheime besichtigen. Bei der Führung bekommt Ihr den Großteil unserer Tierheime zu sehen. Natürlich geht dies nur mit einer vorherigen telefonischen Terminvereinbarung, denn wir sind schließlich kein Tierpark.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und Eure Fragen.

Terminvereinbarungen:

Tierheim Tierhafen
Frau Antonia Feist
Tel.: 05672 – 921639

Tierheim Wau-Mau-Insel
Frau Claudia Bioli
Tel.: 0561-8615680

Tierheim Elisabethenhof
Frau Jessica Hey
Tel.: 06035-96110

Eltern- und Lehrerinformation

Diese Seite soll Kinder informieren und sensibilisieren, wie sie verantwortungsvoll und achtsam mit unseren Mitgeschöpfen umgehen sollen. Unsere Homepage bietet vom Flyer über die artgerechte Heimtierhaltung, umfangreiches Begleitmaterial für den Schulunterricht, tierfreie Rezepte, Bastelanleitungen usw. bis hin zu einem Einblick in unsere Arbeit im Tierheim.

Wir versuchen stets unsere Bilderauswahl „kindgerecht“ zu wählen. Im Sinne der Medienerziehung empfehlen wir jedoch die Seite mit Ihren Kindern gemeinsam zu erforschen. Unser Angebot richtet sich derzeit an Kinder der 1. – 6. Klasse und wird stetig erweitert.

Über Anregungen, positives Feedback aber auch konstruktive Kritik würden wir uns freuen.
Natürlich laden wir Sie gerne ein unsere Tierheime zu besuchen, um persönlich einen Einblick in unsere Tierschutzarbeit zu erhalten.

Termine der Kinder- und Jugendgruppe

Das nächste Treffen findet statt am:

29. Juli 2023

Wie Du Dich anmeldest und was benötigt wird findest Du auf der Seite der Kinder- und Jugendgruppe des Tierheims Elisabethenhof.